Ressourcenanforderungen der ISO 17025
4. September 2019 2023-10-23 12:57Ressourcenanforderungen von ISO 17025
Ressourcenanforderungen der ISO 17025 für Qualitätsmanagement-Software
Prüf- und Kalibrierlaboratorien nutzen die Ressourcenanforderungen der ISO/IEC 17025, um ihr Managementsystem für Qualität, Verwaltung und technische Abläufe zu entwickeln.
Darüber hinaus trägt die Akkreditierung nach ISO 17025 wesentlich zur Verbesserung des Rufs eines Labors bei.
Teil des Akkreditierungsprozesses ist die Kenntnis der Ressourcenanforderungen der Norm.
Klausel 6 - Ressourcenanforderungen, besteht aus sechs Unterklauseln:
- 1 Allgemeines
- 2 Personal
- 3 Einrichtungen und Umweltbedingungen
- 4 Ausrüstung
- 5 Metrologische Rückverfolgbarkeit
- 6 Extern bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen
6.1 Allgemeine Ressourcenanforderungen
Der Ressourcenbedarf umfasst Personal, Ausrüstung, Einrichtungen, Systeme und Unterstützungsdienste. ISO 17025 erfordert die internen Anforderungen des Labors und externes Personal müssen kompetent sein und eine unparteiische Haltung einnehmen. Dies gilt für Personal, das direkt an den Prüf-/Kalibrierungs-/Probenahmeaktivitäten beteiligt ist. Gleiches gilt für indirekt beteiligtes Personal, wie z. B. technisches Personal.
6.2 Personal
Ein nach ISO/IEC 17025 akkreditiertes Laboratorium muss über kompetente interne und externe Mitarbeiter verfügen. Die Mitarbeiter müssen im Rahmen der Struktur des Labors arbeiten