Three Tips for a Smooth ISO/IEC 17025 Accreditation Process

ISO 17025-Akkreditierung
ISO 17025

Drei Tipps für ein reibungsloses Akkreditierungsverfahren nach ISO/IEC 17025

ISO 17025 Akkreditierungsprozess

Die ISO/IEC 17025 Die Akkreditierung ist ein entscheidender Prozess, auf den eine Abteilung mit Hilfe und Unterstützung der Leitung erfolgreich hinarbeiten sollte.

Vor dem Bewertungsprozess der ISO/IEC 17025-Akkreditierung, the lab might have to do some inspection and quality control on their own if they’ll want to pass.

The management and quality department should be fully aware and clear of the state and quality of the systems. They should know the needed changes and to be made in the areas that don’t meet the quality required in passing the accreditation.

Die erforderlichen Änderungen können Arbeitnehmer betreffen, die in dem bestehenden Arbeitssystem gearbeitet und sich dort etabliert haben.

Der Erfolg der Akkreditierung hängt in hohem Maße von der Unterstützung durch die Geschäftsleitung und der anfänglichen Qualitätsbewertung durch die Qualitätsabteilung vor Beginn des eigentlichen Akkreditierungsverfahrens ab.

Laboratory?s need to pursue the process was hastened by a client who gave the accreditation as a requirement of working with the lab.

Der Prozess der Selbstbewertung durch das Management und die Qualitätsabteilung umfasste monatliche Treffen, bei denen der Fortschritt der vorgenommenen Änderungen verfolgt, Pläne überprüft und Änderungen und Herausforderungen diskutiert wurden.

Um bei der Akkreditierung ein hohes Erfolgsniveau zu erreichen, sollte sich das Management der Rolle bewusst sein, die jede Abteilung spielen sollte.

Die Verwaltung sollte spezifische Aspekte verstehen, die den Bewertungsprozess und letztlich den Erfolg der Runde bei der Erlangung der Akkreditierung beeinflussen können. Einige dieser Aspekte können zusätzliche Ressourcen umfassen, die von der Abteilung während der Selbstbewertung benötigt werden, z. B. finanzielle Mittel und die Verantwortlichkeiten, die das technische Personal und die Qualitätsabteilung übernehmen sollen.

Acquiring accreditation might affect the existing service by increasing the cost. The management must make sure that their clients understand the importance of being an accredited lab ? finally tips on ensuring that the ISO/IEC 17025 Accreditation runs smoothly.

ISO 17025-Akkreditierung

1.    Management has to have an in-depth understanding of tasks and commitment.

Der erste Schritt im Rahmen des Plans zur Selbstbewertung ist die Erstellung einer Checkliste mit den Elementen, die überprüft werden sollten. Anhand dieser Liste lassen sich die Probleme, die angegangen werden sollten, und deren Intensität ermitteln.

Um diese Veränderungen in den bestehenden Systemen richtig zu bewältigen, sollte das Management die Probleme in drei Kategorien einteilen.

Die Kategorien richten sich nach der Intensität des Problems, z. B. geringfügige Änderungen, erhebliche Änderungen und echte Lücken. Sobald die Checkliste abgearbeitet ist, kann die Qualitätsabteilung schließlich Aufgaben an Mitarbeiter delegieren. Die Mitarbeiter des Unternehmens sind möglicherweise in der Lage, kleinere Änderungen an den Systemen vorzunehmen, während komplexere Änderungen zusätzliche Ressourcen erfordern.

Zu den Ressourcen gehört die Einstellung von qualifiziertem Personal aus der Qualitätsabteilung. Der Projektplan sollte spezifische Details enthalten, die dem Management bekannt sein sollten, wie z. B.;

?    Working hours of the staff members working on the items on the checklist.

?    Any additional resources that are required for the completion of the project in progress.

?    Changes in management and areas where control is needed to take ever and make changes.

Ein Teil der internen Bewertung ist die Budgetierung, aber es könnte ein Bedarf an zusätzlichen finanziellen Mitteln bestehen. Diese zusätzlichen Mittel sind für die Aufrüstung von Systemen und Software bestimmt, die geändert werden müssen. Schulung des Personals zu den Standards, die für die Zulassung der Systeme erforderlich sind, und Kauf von Material mit weiteren Informationen über Qualitätssysteme.

Regelmäßige Besprechungen mit der Geschäftsleitung sind unerlässlich, um die Fortschritte und eventuell erforderlichen Änderungen zu verfolgen und zu erörtern. Das Führen eines Protokolls über die bereits erledigten Aufgaben oder die erreichten Meilensteine erhöht das Engagement des Managements und die Motivation der Mitarbeiter.

2.    Create a clear plan for the management of the changes for the stuff

Die Einbeziehung der Mitarbeiter in die Systemumstellung wird ihnen helfen, einen reibungslosen Übergang von den ihnen vertrauten Systemen zu schaffen. Das Team sollte von Anfang an in den Prozess eingebunden werden und nicht einfach mit der Umstellung konfrontiert werden, da dies langfristig nur zu Verwirrung und Demotivation führen wird.

Helfen Sie den Mitarbeitern, die Bedeutung von Änderungen und des ISO-Prozesses zu verstehen. Das Team sollte wissen, wie es seine Arbeit erleichtert und mehr Nutzen für das Unternehmen bringt, was wiederum ihnen zugute kommt. Die Einbindung des Personals in den Veränderungsprozess beinhaltet auch, dass es sich in die Angelegenheit einbringt und über den Prozess und die Fortschritte auf dem Laufenden gehalten wird. Die Mitarbeiter erhalten ein Gefühl der Wertschätzung für das Projekt und sorgen dafür, dass der Bewertungs- und Akkreditierungsprozess reibungslos verläuft. Die Leitung muss eine offene Kommunikationslinie zwischen dem Personal und ihr schaffen.

Dieser Diskussionsstrang zielt darauf ab, Bedenken über Veränderungen im System, das Erlernen neuer Methoden und Veränderungen in der Art und Weise, wie sie ihre Kunden betreuen, zum Ausdruck zu bringen. Die Schulung ist ein entscheidender Schritt, um dem Personal zu helfen, die Angst vor Veränderungen in Schach zu halten.

3.    Make sure that your clientele understand  the importance of accreditation 

Es ist wichtig, dass während des Akkreditierungsverfahrens nicht davon ausgegangen wird, dass Ihre Kunden das Anliegen verstehen. Sie sollten den Kunden, die den Akkreditierungsprozess nicht verstehen, Informationen geben. Helfen Sie ihnen, die Bedeutung und den Nutzen des Verfahrens durch Marketing und Schulung zu verstehen.

Für die Kunden, die die erforderlichen Standards oder die Akkreditierung bereits kennen und verstehen, sollte das Unternehmen, das den Prozess durchläuft, seine Kunden darauf aufmerksam machen, dass es den Zertifizierungsprozess durchläuft.

Wie bei jedem anderen Projekt wird der Erfolg des Akkreditierungsprozesses von einem angemessenen Management, der Schulung der Mitarbeiter und einer ausgezeichneten Ausführung des Projektplans abhängen. Die reibungslose Umstellung Ihrer Mitarbeiter und sogar Ihrer Kunden auf die neuen und verbesserten Systeme sollte Ihr Ziel sein, und zwar vom Beginn des Prozesses bis zu seinem erfolgreichen Abschluss.

Auf sozialen Medien teilen

Hinterlassen Sie Ihre Gedanken hier

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Holen Sie sich unser kostenloses Ebook

ISO 17025 2017 neue Revision

Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.