Was ist der Unterschied zwischen einer ISO 17025-konformen und einer akkreditierten Stelle?
Juli 19, 2019 2023-03-28 7:36What is the difference between an ISO 17025 Compliant and Accredited ?

Was ist der Unterschied zwischen einer ISO 17025-konformen und einer akkreditierten Stelle?
Here?s the catch-all accredited laboratories are ISO 17025 compliant, but not all ISO 17025 compliant laboratories are accredited.
Although it?s a good starting point for laboratories to be ISO 17025 compliant, it is more rewarding to become ISO 17025 accredited.
Nach ISO 17025 akkreditierte Laboratorien haben ihre technische Kompetenz durch Erfüllung der Normbedingungen gegenüber einer Akkreditierungsstelle nachgewiesen.
Was ist die ISO 17025?
ISO/IEC 17025 ist eine international anerkannte Norm, die die Kompetenz der Prüf- und Kalibrierlaboratorien.
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat die ISO 17025 als weltweit anerkannten Standard für Konformität und Qualität entwickelt.
Die ISO 17025 wurde 1999 veröffentlicht, um ordnungsgemäße Prüfverfahren und die Umwelt zu gewährleisten. Die Norm gilt für alle Laboratorien unabhängig von ihrem Geltungsbereich.
Was bedeutet die Einhaltung der ISO 17025?
In Wirklichkeit gibt es keine einfache Möglichkeit zu bestätigen, ob ein Labor die ISO17025 erfüllt, solange der Akkreditierungsprozess nicht abgeschlossen ist.
The following principles do not necessarily mean that a laboratory?s procedures and processes conform to ISO 17025.
Note that only an audit can verify a laboratory?s process conformance. Hence, compliance does not equate to accreditation.
ISO/IEC 17025-Akkreditierung
Eine Prüfung ist die erste Schritt zur Erlangung einer ISO/IEC-Akkreditierung.
Eine Die Akkreditierungsstelle wird die ISO/IEC 17025 Akkreditierung eines Labors, das seine Kompetenz bei der Kalibrierungsprüfung unter Beweis gestellt hat.
Laboratorien, die alle Audits bestehen, erhalten die Akkreditierung, die das Qualitätsmanagementsystem (QMS) verifiziert und die Effektivität der Prüfbemühungen belegt.
Know that the accreditation is voluntary since laboratories aren?t required to hold ISO/IEC 17025 accreditation to execute calibration testing.
However, formal recognition is a globally accepted proof of conformance to the standard?s requirements.
Akkreditierungsprozess
- Anmeldung
- Überprüfung des Dokuments
- Prozess-Audit
- Bewertung der Akkreditierung
- Ergebnis der Akkreditierung
- Überwachung und kontinuierliche Bewertung
Festlegung des Geltungsbereichs der Akkreditierung nach ISO 17025
Die ISO 17025-Akkreditierung audit involves showing a laboratory?s testing skills and competence.
Eine Einrichtung wird während einer Auditorenbeobachtung Instrumentenprüfverfahren durchführen.
If these testing processes fulfill the 17025 standards, then the calibration?s scope will include the competency.
Jede im Geltungsbereich aufgeführte Instrumentenkategorie muss Folgendes enthalten:
- Testmethode
- Nachweisgrenze
- Referenzstandard
Seien Sie mehr als ein ISO 17025-konformes Labor, lassen Sie sich akkreditieren
As mentioned, it?s a good thing that your laboratory is ISO 17025 compliant. Yet, your laboratory will be preferable if you are accredited.
Wenn Sie die Akkreditierung erhalten, wird Ihr Labor mehr Vertrauen haben. Sie werden auch in der Lage sein, Qualitätsanforderungen und Risikominderung nachzuweisen.
Ein akkreditiertes Labor kann dies erheblich verringern:
- Risiko der Prozessabweichung
- Ungeeignete Testbedingungen
- schlechte Dokumentation
Die ISO 17025-Akkreditierung ist eine Anerkennung der Kompetenz
Für die meisten Laboratorien kann eine Akkreditierungsstelle den Prozess der Konformitätsprüfung vereinfachen.
Die meisten Organisationen sind der Meinung, dass es viel einfacher ist, die Qualität durch die Überprüfung des Akkreditierungsstatus nachzuweisen, als ihre Audits durchzuführen.
Im Folgenden werden die internen Prozesse und Kontrollen beschrieben:
- Wirksamkeit und Konformität von Prüfverfahren
- Eignung der Prüfumgebung und der Probenahme
- Technische Kompetenz der Mitarbeiter
- Überprüfung der Qualität von Prüf- und Kalibrierungsdaten
- Wartung von Prüfgeräten
- Rückführbarkeit von Messungen und Kalibrierverfahren auf anerkannte Standards
Qualitätsanforderungen und Richtlinien
Neben der ISO 17025 selbst gibt es auch interne, gesetzliche und Kundenrichtlinien.
Bei den Anforderungen wird häufig ein Dritter eingeschaltet, ISO 17025 akkreditiertes Kalibrierungslabor.
Bei der Auswahl eines Kalibrierungslabors werden die Kunden die Anforderungen oder Qualitätsrichtlinien prüfen, um zu ermitteln, ob sie ein ISO 17025 akkreditiertes Kalibrierungslabor.
Daher muss Ihr Labor die Qualitätsanforderungen erfüllen und die Akkreditierungsunterlagen prüfen, damit Sie bessere Chancen haben, ausgewählt zu werden.
Der erste Schritt besteht darin, ein umfassendes Verständnis der ISO 17025 zu erlangen.
Die QSE Academy bietet alle notwendigen Informationen, Dokumentationsvorlagen und Richtlinien, um Ihrem Labor den Einstieg zu erleichtern.
Wir verfügen auch über ein Team von ISO-Experten, die Ihrem Labor auf bequeme Weise die Akkreditierung nach ISO 17025 ermöglichen können.