Was sind die 10 Klauseln der ISO 9001?

Was ist der Unterschied zwischen ISO 22000 und ISO 9001?
ISO 9001 / ISO 9001 FAQ

Wie lauten die 10 Klauseln der ISO 9001?

Die 10 Paragraphen der ISO 9001 2015 sind:

1) Umfang:

2) Normative Verweise

3) Begriffe und Definitionen

4) Kontext der Organisation

5) Führungsqualitäten

6) Planung

7) Unterstützung

8) Betrieb

9) Leistungsbewertung

10) Verbesserung.

Wie lauten die 10 Klauseln der ISO 9001?

Was sind die 10 Klauseln der ISO 9001? Der erste Abschnitt von ISO 9001 ist „Geltungsbereich“. In diesem Kapitel werden die spezifischen Anforderungen erläutert, die erfüllt sein müssen, um die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens qualitätszertifizieren zu lassen. Es definiert auch die Grenzen des Qualitätsmanagementsystems.

Der erste Abschnitt von ISO 9001 ist „Geltungsbereich“. In diesem Kapitel werden die spezifischen Anforderungen erläutert, die erfüllt sein müssen, um die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens qualitätszertifizieren zu lassen. Es definiert auch die Grenzen des Qualitätsmanagementsystems.

Der zweite Abschnitt „Normative Verweisungen“ enthält eine Liste der Dokumente, auf die sich ISO 9001 bezieht. Dazu gehören andere ISO-Normen sowie internationale und nationale Normen.

Der dritte Abschnitt „Begriffe und Definitionen“ definiert die Schlüsselbegriffe, die in ISO 9001 verwendet werden. Dies ist wichtig für das Verständnis der Anforderungen der Norm.

Die vierte Klausel, "Kontext der Organisation", verlangt von den Unternehmen, die internen und externen Faktoren zu berücksichtigen, die ihre Fähigkeit, die Kundenanforderungen zu erfüllen, beeinflussen können. Dazu gehören Dinge wie Organisationsstruktur, Kultur und Prozesse.

Der fünfte Abschnitt „Führung“ legt die Rollen und Verantwortlichkeiten der obersten Leitung in Bezug auf das Qualitätsmanagementsystem fest. Sie müssen Anweisungen geben und sicherstellen, dass Ressourcen verfügbar sind.

Der sechste Abschnitt „Planung“ verlangt von den Unternehmen, eine Qualitätspolitik und Qualitätsziele festzulegen. Sie müssen auch die Prozesse identifizieren, die für die Bereitstellung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind.

Der siebte Abschnitt „Unterstützung“ legt die Ressourcen und die Infrastruktur fest, die zur Unterstützung des Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind. Dazu gehören Dinge wie Schulungen, Kommunikation und Dokumentation.

Der achte Abschnitt „Betrieb“ erläutert die Anforderungen an die Steuerung und Ausführung von Prozessen. Dazu gehören Dinge wie die Steuerung von Eingaben, Ausgaben und Änderungen.

Der neunte Abschnitt, „Leistungsbewertung“, verlangt von Unternehmen, dass sie ihre Leistung überwachen und an ihren Qualitätszielen messen. Sie müssen bei Bedarf auch Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Der zehnte Abschnitt „Verbesserung“ schließlich verlangt von den Unternehmen, ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören Dinge wie die Überprüfung der Effektivität des Systems und das Vornehmen von Änderungen nach Bedarf.

Durch die Einhaltung dieser 10 Klauseln können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihren Kunden Qualitätsprodukte und -dienstleistungen anbieten. ISO 9001 ist ein leistungsfähiges Instrument zur Gewährleistung der Kundenzufriedenheit und der kontinuierlichen Verbesserung.

Auf sozialen Medien teilen

Hinterlassen Sie Ihre Gedanken hier

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + fünf =

Wie man ISO 9001 einführt Der endgültige Leitfaden

Der endgültige Leitfaden für

Wie man ISO 9001 2015 einführt

Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.