ISO 14001:2015: Müssen Organisationen einen Berater beauftragen?
Juni 24, 2019 2023-10-23 13:03ISO 14001:2015: Müssen Unternehmen einen Berater einstellen?
Vorteile und Nachteile der Beauftragung eines Beraters
Die Vorteile der Umsetzung ISO 14001:2015 haben ihren Preis.
Das Top-Management Ihrer Organisation könnte dies tun erwägen, einen Berater für ISO 14001:2015 zu engagieren, was die Kosten für die Umsetzung in die Höhe treiben würde.
Es gibt jedoch mehrere andere Möglichkeiten für die wirksame Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems (UMS).
Ja, Ihre Organisation von der Beauftragung eines ISO 14001:2015-Beraters profitieren werden. Aber wenn das keine Option ist, hat die QSE Academy Alternativen für Sie vorbereitet.
Warum sollte Ihr Unternehmen einen ISO 14001:2015-Berater engagieren?
Wir sind sicher, dass Ihre Organisation alles über ISO 14001:2015 recherchiert und nachgelesen hat, was es darüber gibt.
Die QSE-Akademie hat auch Artikel zu Ihrer Verfügung gestellt.
Aber nichts geht über fortgeschrittenes Wissen und umfassendes Verstehen.
Ebenso ist das Verständnis aller Anforderungen der Norm der Schlüssel zur effektiven Einhaltung und Umsetzung.
An dieser Stelle kommen die ISO 14001:2015-Berater ins Spiel. Berater sparen Ihnen Zeit bei der Umsetzung, indem sie ihr Fachwissen weitergeben.
Um wichtige Informationen über UMS zu erhalten, kann man einen Berater beauftragen, der sich mit den Klauseln, der Struktur und den Anforderungen der ISO 14001-Norm auskennt.
Daher muss Ihre Organisation bei der Wahl der am besten geeigneten Option zur Umsetzung der Norm die folgenden Faktoren sorgfältig berücksichtigen.
Zeit und Produktivität
Auch wenn Ihre Organisation die Norm allein umsetzen kann, ist die Unterstützung durch einen ISO 14001-Experten ein bewährtes Mittel, um schnell zertifiziert zu werden.
Daher bedeutet die Beauftragung eines ISO 14001-Beraters eine verbesserte Produktivität bei der Umsetzung, da Ihre Organisation die erwarteten Ergebnisse innerhalb eines vereinbarten Zeitraums erhält.
Außerdem müssen Ihre Mitarbeiter ihre Zeit nicht mit der Erfüllung ihrer Aufgaben und dem Erlernen des Standards vertrödeln.
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fachwissen
Für die Umsetzung von ISO 14001 sind Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich, die in Ihrer Organisation nicht vorhanden sind.
Die Beauftragung eines externen Beraters wird:
- Beratung Ihrer Organisation in den verschiedenen Phasen der Umsetzung;
- Bereitstellung einer externen Perspektive zur Verbesserung der organisatorischen Abläufe;
- Schulung der Mitarbeiter;
- Entwickeln Sie die notwendige Dokumentation.
Leider wird dieses Wissen das Unternehmen verlassen, sobald der Berater seinen Vertrag beendet.
Infolgedessen könnte sich Ihr Unternehmen dafür entscheiden, erneut Berater zu beauftragen, um ein Überwachungsaudit zu bestehen oder das UMS zu erhalten.
Was sind die Nachteile der Beauftragung eines ISO 14001-Experten?
Suche nach externer Hilfe bei der Durchführung ISO 14001:2015 Die Umsetzung könnte die folgenden Nachteile haben:
Mangelndes operatives Wissen
Da es sich bei einem Berater um einen Externen oder einen Dritten handelt, könnten bestimmte kulturelle und betriebliche Informationen über Ihr Unternehmen nicht berücksichtigt werden.
Infolgedessen müssten Sie Zeit damit verbringen, Ihrem beauftragten Berater Prozesse, Richtlinien und Aktivitäten zu erklären. In der Folge wirkt sich dies auf die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen aus.