Neue Anforderungen der ISO 22000 Version 2018
4. November 2019 2023-03-28 6:34Neue Anforderungen der ISO 22000 Version 2018
In diesem Artikel erläutert die QSE Academy die neuen Anforderungen der ISO 22000 2018 Version.
Die ISO 22000:2018 verwendet die ISO High-Level Structure. Die HLS ist für ISO-Normen weit verbreitet.
Der HLS hat einige der Änderungen in der ISO 22000 veranlasst. Einige dieser Änderungen sind jedoch spezifisch für das Lebensmittelsicherheitsmanagement.
Anforderungen der ISO 22000 2018 Grundlagen
Die ISO 22000:2018 wurde als internationale Norm am 19. Juni 2018.
Wie andere ISO-Normen, z. B. ISO 14001 und ISO 9001, Die ISO 22000 folgt der gleichen HLS-Struktur.
Daher ist es jetzt leichter zu integrieren ISO 22000 mit anderen Managementsystemen.
Wenn Sie sich mit dem Fassung 2005 der ISO 22000dann kennen Sie die meisten Anforderungen der Version 2018.
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den beiden Versionen, die Sie kennen müssen. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen sicher auf die ISO 22000:2018 umsteigen.
Änderungen in ISO 22000:2018
HLS-Annahme und ihre Auswirkungen
Für Geschäftskontext und interessierte ParteienIn Kapitel 4.1 werden neue Klauseln zur systematischeren Bestimmung und Überwachung des Geschäftsinhalts eingeführt.
In der Zwischenzeit werden in Kapitel 4.2 die Bedürfnisse und Erwartungen der interessierten Parteien erläutert. Es umfasst auch Anforderungen, die Faktoren identifizieren und verstehen, die die Fähigkeit des Managementsystems, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, beeinflussen könnten.
Es gibt auch stärkere Konzentration auf die Führung und das Engagement des Managements. Kapitel 5.1 enthält die Forderung, sich für die Wirksamkeit des Managementsystems einzusetzen und darüber Rechenschaft abzulegen.
In Bezug auf Risikomanagement, Kapitel 6.1 der ISO 22000:2018 verlangt von den Unternehmen, dass sie Risiken, die die Fähigkeit des Managementsystems, die beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen, beeinträchtigen können, identifizieren und Maßnahmen dagegen in Betracht ziehen.
Außerdem ist die ISO 22000:2018 stärkte die Betonung der Ziele als Triebkräfte für Verbesserungen. Kapitel 6.2 und Kapitel 9.1 behandeln diese Änderung.
ISO 22000:2018 hat jetzt erweiterte Kommunikationsanforderungen. In Kapitel 7.4 wird genauer beschrieben, was, wie und wann zu kommunizieren ist.
Positiv ist, dass die ISO 22000:2018 weniger strenge Anforderungen an das Lebensmittelsicherheitshandbuch stellt. Dennoch sind kontrollierte, dokumentierte Informationen erforderlich, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Ebenso besteht keine Notwendigkeit, dokumentierte Verfahren bereitzustellen.
Spezifische Änderungen der ISO 22000 und des Lebensmittelsicherheitsmanagements
-
Vereinfachung der Plan-Do-Check-Act-Zyklus
Der PDCA-Zyklus besteht nun aus zwei separaten Zyklen, die in der Norm zusammenwirken. Der erste Zyklus betrifft das Managementsystem. Der andere PDCA-Zyklus behandelt die HACCP-Grundsätze.
-
Aufnahme von Tierfutter in den Geltungsbereich
Dies umfasst Lebensmittel für Tiere, die keine Lebensmittel für den menschlichen Verzehr erzeugen. Zur Lebensmittelerzeugung genutzte Tiere verbrauchen das Futter.
-
Definitionen
?Gesundheitsschädliche Wirkung? hat ... ersetzt ?Schaden?, die jetzt mit der Definition der Lebensmittelsicherheitsgefahr übereinstimmt.
ISO 22000:2018 sagt auch ?Versicherung' betont die Beziehung zwischen dem Lebensmittel und dem Verbraucher. Dies sollte auf der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit beruhen.
-
Politik der Lebensmittelsicherheit
Kapitel 5.2.2 enthält Änderungen bei der Kommunikation der Lebensmittelsicherheitspolitik. Die Geschäftsleitung ist nun verpflichtet, den Mitarbeitern zu helfen, die Politik zu verstehen.
-
Zielsetzungen des Managementsystems für Lebensmittelsicherheit
Kapitel 6.2.1 der ISO 22000:2018 legt Ziele für das FSMS fest. Es wurden Elemente wie ?überwacht?, ?geprüft? und ?übereinstimmend mit Kundenanforderungen? hinzugefügt.
-
Kontrolle von extern bereitgestellten Produkten, Dienstleistungen und Prozessen
Kapitel 7.1.6 impliziert die Notwendigkeit, die Lieferanten von Prozessen, Dienstleistungen und Produkten zu kontrollieren. Dies gewährleistet eine umfassende Kommunikation der wesentlichen Anforderungen zur Erfüllung der FSMS-Anforderungen.