ISO 9001:2015 Kommunikationsanforderungen
27. Juni 2019 2023-10-23 13:02ISO 9001:2015 Kommunikationsanforderungen
ISO 9001 Kommunikation
ISO 9001 Kommunikation ist von wesentlicher Bedeutung, da sie die systematische Übermittlung von Nachrichten ermöglicht. Sie vermittelt ein umfassendes Verständnis von Ideen, Meinungen und Fakten.
In der Unternehmenswelt wird der Kommunikation größte Bedeutung beigemessen. Prozesse, Regeln, und Details richtig erklärt und nachvollzogen werden.
Gleichermaßen ist die Kommunikation unterstützt Prozesse um Ihre Qualitätsmanagement-System (QMS) arbeiten, wenn Ihre Organisation die folgenden Vorschriften einhält ISO 9001:2015.
Darüber hinaus sind die neuen Kommunikationsanforderungen der ISO 9001 unter Abschnitt 7 oder die Unterstützungsklausel.
Dieser Abschnitt behandelt alle Anforderungen an die Prozesse, die Ihre Organisation zur Unterstützung eines QMS einrichten muss.
Sie wird auch die Fähigkeit garantieren, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die den Anforderungen entsprechen und die Kundenzufriedenheit steigern. All dies fällt in den Geltungsbereich eines jeden QMS und der ISO 9001:2015.
Wie unterstützt die ISO 9001-Kommunikation ein QMS?
Die Unterstützungsabschnitt der ISO 9001:2015 umfasst mehrere unterstützende Prozesse für ein Qualitätsmanagementsystem.
- Kommunikation;
- Menschliche Ressourcen;
- Infrastruktur;
- Überwachung;
- Messung;
- Einsatzumgebung;
- Sensibilisierung;
- Kompetenz;
- Verfahren zur Erstellung dokumentierter Informationen;
- Verfahren zur Kontrolle dokumentierter Informationen;
Dabei sind die Kommunikationsanforderungen die einfachsten von allen.
Was sind wichtige Mitteilungen für ein Qualitätsmanagementsystem?
Im Allgemeinen legen die Kommunikationsanforderungen fest, dass eine Organisation die intern und extern Kommunikation als wesentlicher Bestandteil des QMS.
Um zu bestimmen, was als relevant angesehen wird, muss Ihre Organisation auf die Vergangenheit zurückblicken Umfang seines QMS.
Wie Sie sich vielleicht erinnern, definiert der Geltungsbereich, was das QMS in Ihrer Organisation abdeckt.
Die von Ihnen identifizierten QMS-Produkte und -Dienstleistungen werden Ihnen helfen zu entscheiden was Kommunikation ist bedeutsam zu Ihrem QMS.
Was macht einen Kommunikationsplan aus?
Bei der Identifizierung wichtiger QMS-Kommunikationsmaßnahmen muss Ihre Organisation die folgenden Aspekte in einem Kommunikationsplan berücksichtigen.
- Was sollte kommuniziert werden?
Das Wichtigste zuerst: Welche Mitteilungen werden Sie in Ihr QMS aufnehmen?
Einige Organisationen sind gesetzlich verpflichtet, über bestimmte Elemente des QMS zu berichten, z. B. über die Nichtkonformität von Produkten und Dienstleistungen.
- Mit wem wird Ihre Organisation kommunizieren?
Es gibt eine Liste von Gruppen, mit denen Ihre Organisation möglicherweise kommunizieren muss:
- Kunden;
- Mitarbeiter;
- Geschäftspartner;
- Lieferanten;
- Aktionäre;
- Staatliche Stellen;
- Medien;
- Mitglieder der Öffentlichkeit;
Beachten Sie, dass die Weitergabe von Mitteilungen immer noch vom Thema abhängt. Nicht alle Kommunikationsangelegenheiten sollten mit allen Beteiligten auf dieser Liste geteilt werden.
- Wann wird Ihre Organisation kommunizieren?
Dieser Aspekt hängt auch ab von das Thema oder die Kürze der Zeit.
Wann wird Ihr Unternehmen zum Beispiel ein nicht konformes Produkt melden?
Wie lange wird Ihr Unternehmen warten, bis Sie eine Änderung am Standort Ihres Lagers mitteilen?
Wann sollte Ihre Organisation Folgendes mitteilen Akteure über wichtige Entwicklungen in der QMS?
In einigen Fällen können gesetzliche oder vertragliche Anforderungen diese Entscheidung beeinflussen.
- Wer wird kommunizieren?
Ähnlich wie bei der vorangegangenen Entscheidung stützt sich diese Entscheidung auf die Schweregrad der Informationen.
Zum Beispiel, ein Projektteam können kleine Nichtkonformitäten mitteilen, während CEOs sollten kritische Fehler mitteilen.
Außerdem können einige beauftragte Personen oder Vertreter Informationen an die Medien weitergeben.
- Wie wird Ihre Organisation kommunizieren?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Ihre Organisation kommunizieren kann. Manche Wege funktionieren jedoch besser als andere, da die Informationen variieren und eine Vielzahl von Parteien beteiligt sind.
Je nachdem, was Sie kommunizieren müssen, kann Ihr Unternehmen E-Mails, Pressemitteilungen, persönliche Gespräche, Sitzungen, Anrufe oder Textnachrichten verwenden.
Bereiten Sie Ihre Kommunikation vor und planen Sie sie
ISO 9001:2015 ist es nicht erforderlich, dass Ihr Kommunikationsplan Teil der dokumentierten Informationen ist.
Nichtsdestotrotz sollte Ihr Kommunikationsplan in die dokumentierten Informationen aufgenommen werden. macht die Arbeit weniger kompliziert.
Wenn zum Beispiel der CEO eines kleinen Unternehmens die gesamte Kommunikation übernimmt, muss der Kommunikationsplan nicht dokumentiert werden.
Andererseits ist ein dokumentierter Plan ratsam in einer komplexeren Situation, in der viele Personen mit verschiedenen Personen kommunizieren.