Akkreditierungsanforderungen nach ISO 17025 – QSE Academy

Anforderungen und Schritte zur Akkreditierung nach ISO 17025 für Prüflaboratorien
Labor-Akkreditierung / Uncategorized

Akkreditierungsanforderungen nach ISO 17025 – QSE Academy

ISO 17025-Akkreditierung

Prüflaboratorien, die eine Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 anstreben, werden in verschiedener Hinsicht betroffen sein.

Der Unterschied zwischen der formellen Akkreditierung nach ISO 17025 und der guten analytischen Praxis liegt im Umfang der erforderlichen Dokumentation.

Im Allgemeinen, gute Analyselaboratorien validieren MethodenPrüfen Sie die Leistung der Prüfgeräte und setzen Sie qualifizierte Analytiker ein.

Leider vergessen sie manchmal, die Testergebnisse vollständig zu dokumentieren.

Dies zeigt die Bedeutung der Dokumentation, denn die Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 erfordert eine formal dokumentierte Umgebung.

Arbeitsablauf bei Proben und Testdaten

Ein typischer Arbeitsablauf in einem Labor mit Proben und Prüfdaten zeigt die vollständige Auswirkung der ISO 17025-Akkreditierung auf ein Prüflabor.

  1. Probenahmeplan und Dokumentation der Probenahme.
  2. Identifizierung der Probenahme und Schutz der Probenintegrität.
  3. Überwachung der Qualität der Testergebnisse.
  4. Prüfbedingungen und Prüfergebnisse mit geschätzter Unsicherheit.
  5. Gewährleistung der Integrität und Sicherheit der Aufzeichnungen.

Anforderungen an den analytischen Arbeitsablauf